Verhalten in der Natur

Dein Beitrag für eine intakte Bergwelt

Verhaltensregeln für einen respektvollen Naturgenuss

Unsere Berge sind ein einzigartiger Lebensraum – für Tiere, Pflanzen und uns Menschen. Wer sich in der Natur bewegt, übernimmt Verantwortung. Denn jedes Verhalten hinterlässt Spuren. Ob beim Wandern, Biken oder einfach beim Genießen der Aussicht: Rücksicht, Respekt und Achtsamkeit sind die Grundlage für ein harmonisches Miteinander in den Alpen.

Rücksichtsvoll unterwegs in der Natur

🌲 Wald & Wildcampen

Wildcampen in der freien Natur bzw. in Wäldern ist grundsätzlich verboten. Erlaubt ist diese Tätigkeit nur, wenn man die Zustimmung vom Eigentümer hat. Ansonsten bitte die offiziellen Campingplätze  nutzen.


🏞 Baden in Bergseen

Unsere Bergseen sind kristallklare Naturjuwele – empfindliche Lebensräume. Bitte halte Abstand zu den Uferzonen, verwende keine Seifen oder Sonnenschutzmittel im Wasser und achte auf lokale Badeverbote. Naturgenuss braucht Rücksicht.


🐶 Urlaub mit Hund

Hunde sind herzlich willkommen – wenn gewisse Regeln eingehalten werden: In der gesamten Region gilt Leinenpflicht - besonders auf Almen und in der Nähe von Weidevieh. Bitte auch die Hundesackerl nutzen und in vorgesehenen Behältern entsorgen.

🐄 Weidevieh

Kühe sind im Sommer auf Almen unterwegs. Bitte Tiere nicht füttern, nicht streicheln und immer ausreichend Abstand halten. Grundsätzlich gilt: Hunde an die Leine nehmen und Weideflächen ruhig durchqueren. 


🦌 Wildtiere

Wildtiere brauchen Rückzugsräume – besonders in der Dämmerung und nachts. Bleib auf den markierten Wegen, meide Ruhe- und Schutzgebiete und vermeide Lärm. Beobachte Tiere aus der Ferne – so vermeidest du Stress für die Wildtiere.


🗑 Müll

Was du in die Berge mitbringst, gehört auch wieder mit ins Tal. Auch scheinbar „harmlose“ Dinge wie Taschentücher oder Obstschalen verrotten nur sehr langsam und schaden der Natur. Bitte nimm deinen Müll wieder mit – für eine saubere Bergwelt!