Der Müll und du

Der richtige Umgang mit Müll in der Natur! 

Draußen unterwegs sein – sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Spazierengehen – bedeutet Freiheit, frische Luft und das Genießen unberührter Landschaften. Doch damit das so bleibt, braucht es unsere Mithilfe. Denn leider landet immer noch viel zu viel Müll in Wäldern, auf Almen und entlang von Wegen. Dabei ist es gar nicht so schwer, mit ein bisschen Achtsamkeit einen großen Beitrag zu leisten.

Danke, dass du...

...deinen Abfall  stets mit ins Tal nimmst und nichts in der Natur zurücklässt. 
Jeder noch so kleine Schnipsel zählt. Ob Taschentuch, Bananenschale oder Plastikverpackung – alles, was du mitgebracht hast, sollte auch wieder mit nach Hause oder zur nächsten Müllstation.

… deinen Abfall korrekt entsorgst – in die dafür vorgesehenen Mülleimern.
Wenn wir Müll fachgerecht entsorgen, verhindern wir, dass schädliche Stoffe wie Schwermetalle und gefährliche Chemikalien in den Boden oder in Gewässer gelangen. Im besten Fall wird der Abfall fachgerecht entsorgt, recycelt und landet nicht in der Natur.

… eine wiederverwendbare Box für deine Jause anstelle von Plastiktüten nutzt.
Mit einer Lunchbox und einer Trinkflasche kannst du problemlos Müll vermeiden, der durch Einwegplastik entsteht. Verpackungen, die nur einmal benutzt und dann weggeworfen werden, tragen maßgeblich zur Umweltbelastung bei. Vergessen einzupacken? Kein Problem -  In unseren Infobüros erhälst du deine eigene Schladming-Dachstein Lunchbox und Trinkflasche. So bist du immer bestens ausgestattet!

… deine Zigarettenstummel bis zum nächsten Mülleimer transportierst.
Klein, aber oho: Ein Zigarettenfilter kann bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen und braucht rund 5 Jahre, um sich vollständig zu zersetzen. Aber nicht nur das: Zigarettenstummel sind ein ernstes Problem für die Tierwelt. Vögel und andere Tiere können sie aufnehmen, was zu Vergiftungen und Verletzungen führt. Ein bisschen mehr Achtsamkeit beim Entsorgen kann hier einen riesigen Unterschied machen! 

… die Verpackung von Müsliriegeln oder Energy-Gels wieder mit nach Hause nimmst.
Kleine Verpackungen wie die von Müsliriegeln oder Snacks aus Gels mögen unscheinbar erscheinen, aber sie sind oft aus Materialien, die sich jahrhundertelang nicht abbauen. Auch hier gilt: In die Tasche einstecken – das bisschen Extragewicht trägt sich leicht.

Wusstest du das?

🚬 Zigarettenstummel: brauchen ca. 5 Jahre zum Verrotten und können bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen. Dabei bestehen sie aus gefährlichen Stoffen wie Teer, Nikotin und Acetaten, die für die Natur äußerst schädlich sind.

🍌 Bananenschalen: Auch wenn sie "natürlich" wirken, brauchen Bananenschalen 1 bis 2 Jahre, um sich vollständig abzubauen – und können somit den Boden und andere Pflanzen stören.

🥫 Blechdosen: verrotten erst nach 500 Jahren. Durch ihre scharfen Kanten stellen sie zudem eine Gefahr für Tiere dar, die sich daran verletzen können.

🧴 Plastikflaschen: zersetzen sich erst nach 450 Jahren. In dieser langen Zeit gelangen Weichmacher und Mikroplastik in die Böden und Gewässer, was zur enormen Belastung für die Umwelt führen kann.

🍾 Glasflaschen: zersetzen sich gar nicht! Glas kann in der Natur Jahrtausende überdauern und dabei die natürliche Schönheit und Gesundheit unserer Landschaften beeinträchtigen. Aber der Vorteil: Glas ist zu 100 % recycelbar und kann immer wiederverwendet werden!

© KI generiert / OpenAI

Gemeinsames Ziel: 

Natur nützen und schützen!

Mit kleinen Verhaltensänderungen können wir alle dazu beitragen, unsere Natur zu bewahren und die Schönheit unserer Berge, Wälder, Seen und Wiesen zu erhalten. Unsere Generation ist verantwortlich dafür, was wir hinterlassen – für uns selbst, für die Tiere und für kommende Generationen.
Ein sauberer Wanderweg ist nicht nur eine Freude für uns, sondern auch ein Schutzraum für die Tiere, die dort leben, und ein Erbe für die Menschen, die nach uns kommen. Es ist unser gemeinsames Ziel, die Natur zu schützen und zu bewahren – jeder Schritt und jede kleine Entscheidung zählt.

Danke, dass du aktiv mithilfst, unsere Umwelt zu achten, zu respektieren und zu bewahren!

Schladming - Dachstein