Parkgebühr Breitlahnalm - Impression #1

Parkgebühr Breitlahnalm

1 Bewertung

Naturpark Sölktäler

Die Parkgebühr (Automat), ist eine reine Fahrzeuggebühr und nicht personenbezogen, damit soll Anreiz geschaffen werden, dass vielleicht weniger, dafür umso besser besetzte Autos auf dieser Straße fahren.

Gemeinsam mit den Almbauern, dem Naturpark Sölktäler und der Gemeinde Sölk gilt unser Bemühen, die Schönheit der Landschaft - auch für Dich - zu erhalten. Es müssen manche Einrichtungen (Park- und Rastplätze, Wege etc.) geschaffen und betreut werden, ohne die ein geordnetes Nebeneinander von Natur, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft nicht möglich wäre.

HINWEIS: Da meist kein Internetempfang im gesamten Tal besteht sind Zahlungen bei Hüttenwirten nur mit Bargeld möglich.

Mit der Entrichtung der Parkgebühr leistest auch Du einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung dieser einzigartigen Landschaft.

Wir danken für Dein Verständnis und wünschen Dir einen schönen Aufenthalt!
Forstamt Gstatt

Parkgebühr Breitlahnalm 2025 Preis Preis ab 14:30 Uhr
Mopedauto/Motorrad € 12,00 € 9,00
PKW € 12,00 € 9,00
Kleinbusse bis 9 Personen € 12,00 € 9,00
Busse ab 20 Personen € 60,00 € 55,00

Bewertung schreiben

Bewertungen

Filter
1 Ergebnis

Übertriebene Mauth

Erwin Schliwa |
Ich habe Verständnis wenn eine Mauth in den Tälern erhoben wird. Kein Verständnis habe ich für die Höhe und die Art und Weise. Es gibt keinen Hinweis dass eine Gebühr erhoben wird bevor man an der Schranke ist. Auch dort habe ich keinen Hinweis über die Höhe gesehen. Egal wie lange ich da bin, es sind 12 € fällig. Für einen Spaziergang zur Harmer Alm und zurück, das ist schon stark und ist für mich reine Abzocke. Soviel kostet eine 10-Tagesmauth bei der Asfinag. Eines weiß ich meine Freunde und ich werden keinen Schritt mehr in das Sölktal setzen.
Parkgebühr Breitlahnalm |
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Einhebung der Parkplatzgebühr erfolgt durch das Forstamt Colloredo-Mannsfeld, das für die Erhaltung und Pflege des Gebiets zuständig ist. Die örtlichen Almbauern sind daran nicht beteiligt – sie tragen jedoch wesentlich zum Erhalt dieser Kulturlandschaft bei. Die Gebühr dient dazu, die notwendige Infrastruktur wie Park- und Rastplätze sowie Wege instand zu halten. Damit soll ein geordnetes Miteinander zwischen Erholungssuchenden, Natur, Landwirtschaft und Forstwirtschaft möglich bleiben. Zugleich handelt es sich um eine fahrzeugbezogene Abgabe, die hilft, die Anzahl der Fahrzeuge zu regulieren und die sensible Umgebung zu schützen. Mit Ihrer Zahlung leisten auch Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses besonderen Naturraums. Liebe Grüße
1 Ergebnis