Parking fee Breitlahnalm - Impression #1

Parking fee Breitlahnalm

1 Review

Nature Park Sölktäler

Parking fees (automatic machine) are purely vehicle charges, not personal charges, and are intended to encourage fewer cars to drive on this road, but all the better manned.

Together with the alpine farmers, the Sölktäler Nature Park and the municipality of Sölk, we strive to preserve the beauty of the landscape – also for you. Some facilities (parks and rest areas, paths, etc. ) need to be created and maintained, without which an orderly coexistence of nature, tourism, agriculture and forestry would not be possible.

By paying the parking fee you also make a valuable contribution to the preservation of this unique landscape.

NOTE: As there is usually no internet reception in the entire valley, payments at hut owners are only possible with cash.

We thank you for your understanding and wish you a pleasant stay!
Forestry Office Gstatt

Depending on the weather, approx. mid-May to mid-October – daily.
Parking fee Breitlahnalm 2025: Prices Prices from 2:30 pm
Moped car / motorcycle € 12,00 € 9,00
PKW € 12,00 € 9,00
Buses up to 9 Persons € 12,00 € 9,00
Buses from 20 people € 60,00 € 55,00

Beoordeling schrijven

Beoordelingen

Filter
1 Resultaat

Übertriebene Mauth

Erwin Schliwa |
Ich habe Verständnis wenn eine Mauth in den Tälern erhoben wird. Kein Verständnis habe ich für die Höhe und die Art und Weise. Es gibt keinen Hinweis dass eine Gebühr erhoben wird bevor man an der Schranke ist. Auch dort habe ich keinen Hinweis über die Höhe gesehen. Egal wie lange ich da bin, es sind 12 € fällig. Für einen Spaziergang zur Harmer Alm und zurück, das ist schon stark und ist für mich reine Abzocke. Soviel kostet eine 10-Tagesmauth bei der Asfinag. Eines weiß ich meine Freunde und ich werden keinen Schritt mehr in das Sölktal setzen.
Parking fee Breitlahnalm |
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Einhebung der Parkplatzgebühr erfolgt durch das Forstamt Colloredo-Mannsfeld, das für die Erhaltung und Pflege des Gebiets zuständig ist. Die örtlichen Almbauern sind daran nicht beteiligt – sie tragen jedoch wesentlich zum Erhalt dieser Kulturlandschaft bei. Die Gebühr dient dazu, die notwendige Infrastruktur wie Park- und Rastplätze sowie Wege instand zu halten. Damit soll ein geordnetes Miteinander zwischen Erholungssuchenden, Natur, Landwirtschaft und Forstwirtschaft möglich bleiben. Zugleich handelt es sich um eine fahrzeugbezogene Abgabe, die hilft, die Anzahl der Fahrzeuge zu regulieren und die sensible Umgebung zu schützen. Mit Ihrer Zahlung leisten auch Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses besonderen Naturraums. Liebe Grüße
1 Resultaat