Winterwanderung Rohrmoosrunde nach Schladming
leicht Winterwanderwege · Schladming
Links vom Feuerwehrdepot führt nun ein breiter Fußweg unmittelbar neben dem Talbach durch die Talbachklamm Richtung Schladming. Die Talbachklamm ist besonders im Winter wegen der bizarren Eisgebilde und den rauhreifbehangenen Bäumen und Büschen außerordentlich reizvoll. Allerdings ist der Weg wegen des nebenführenden Talbaches öfters vereist. Es empfiehlt sich daher diesen Weg mit Vorsicht zu bewandern und geeignetes Schuhwerk oder Schuhe mit Spikes zu benutzen. Nach ca. 2,5 km ab Feuerwehrdepot Untertal erreichst Du nahe der evangelischen Kirche die Stadt Schladming und kurz darauf den Hauptplatz.
- Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at
Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
- Knöchelhohe, warme Schuhe. Wasserdichte, warme Schuhe mit Profilsohle sind ideal. Optional: Gamaschen als zusätzlichen Schneeschutz.
- Haube und warme Kleidung, am besten nach dem Zwiebelprinzip. Bei längeren Winterwanderungen auf Wechselkleidung nicht vergessen. Wind- und wasserdichte Jacke und Hose.
- Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne und Jause nach Bedarf.
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon
- Erste-Hilfe-Set
- Optional: Grödel/Snowspikes (“Schneeketten” für die Schuhe), Teleskop-Wanderstöcke für besseren Halt und Gleichgewicht.
Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at
Schladming-Dachstein Wintererlebniskarte WEST, erhältlich in den Infobüros der Region.