Mautstraße Stoderzinken - Impression #1 | © Ennstal Classic

Mautstraße Stoderzinken

77 Bewertungen

Gröbming

  • ganzjährig geöffnet
  • Auffahrt mit einem PKW ist IMMER möglich (in den Sommerferien nicht in der Sommercard inkludiert)
  • Mautticket wird nur für die Rückfahrt benötigt 
  • Bergfahrt: Schranke öffnet automatisch 
  • Talfahrt: Bezahlung der Maut beim Automaten
  • Fahrzeuge (LKW, Busse - max. 14m Länge) über 2,5 m Gesamthöhe fallen unter die Regelung für Reisebusse (siehe unten)!
  • Wohnmobile benötigen ein Ticket! Bestellung unter info@schladming-dachstein.at
  • Sommercard: von 29. Mai bis 04. Juli und von 08. September bis 02. November für PKW's inklusive*
    Von 05. Juli bis 07. September ist die Auffahrt ausschließlich mit dem Stoderzinken-Busshuttle nach Verfügbarkeit inklusive.
  • Die Stoderzinken Panoramastraße ist auch im Winter befahrbar - es besteht jedoch Ketten- bzw. Allradpflicht

Tickets für die Mautstraße Stoderzinken


Bitte beachte, dass von 29. Mai bis 04. Juli und von 08. September bis 02. November die Maut mit der Sommercard* für PKW's inklusive ist. 

* Alle Sommercard SAISONKARTEN sind für die PKW-Maut während der gesamten Sommercardsaison gültig.

Reisebusse benötigen eine Vorreservierung!

  • Ohne Vorreservierung ist keine Auffahrt erlaubt, vor Ort kann kein Ticket gelöst werden
  • Reisebusse - max. 14m Länge, LKW und Wohnmobile über 2,5 m Gesamthöhe erhalten für die Auffahrt und Abfahrt ein zugewiesenes Zeitfenster (zur Vermeidung von Gegenverkehr mit anderen Bussen)
  • Auch Reisebusse mit Reservierung bei einer Gastronomie am Berg, müssen Auf- und Abfahrtszeit reservieren

Kontakt für Reservierung Reisebusse/Wohnmobile:

e-mail: info@schladming-dachstein.at
Telefon: +43 3687 23310

Für allgemeine Fragen zur Mautstraße und Tarifen kontaktiere bitte die Weggenossenschaft Stoderzinken.

Mehr Informationen über den Stoderzinken und das Friedenskircherl gibt es HIER.

Kontakt

Weggenossenschaft Stoderzinken
Hauptplatz 35
8962 Gröbming
+43 676 6000 202
ws@steiner.net

Stoderzinken Mautstraße

Freie Benützung der Stoderzinken Alpenstraße mit dem PKW in der Vor- und Nachsaison (in den Sommerferien nicht inkludiert).

In den Sommerferien von 05. Juli bis 07. September ist die Auffahrt ausschließlich mit dem Stoderzinken-Busshuttle nach Verfügbarkeit inklusive.

Bitte erst bei der Rückfahrt die Sommercard beim Kartenleser scannen. Nur mit Sommercards für Erwachsene möglich, eine Sommercard pro Fahrzeug.

Vom Parkplatz erreicht man nach einer Gehzeit von ca. 30 min das im Jahr 1902 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Friedenskircherl. Das Friedenskircherl klebt förmlich in der Felswand und der Ausblick von der kleinen Terrasse ist überwältigend.

 

 

Inklusiv

Leistungszeitraum

Von 08.09.2025 bis 02.11.2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Tipps

Der Schranken öffnet sich bei der Auffahrt automatisch. Die Stoderzinken Mautstraße ist von 05. Juli bis 07. September und außerhalb der Sommersaison gegen Gebühr befahrbar.

Anreise

Auto: von der Ortsmitte in Gröbming - Wegweiser "Stoderzinken" folgen
In Google Maps anzeigen

Stoderzinken Busshuttle

Freie Benützung des Bus-Shuttles auf den Stoderzinken (nach Verfügbarkeit).

Bitte die Sommercard bei jeder Fahrt vorweisen.

Details zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten laut Fahrplan.

 

Inklusiv

Leistungszeitraum

Von 05.07.2025 bis 07.09.2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Tipps

Vom Parkplatz erreicht man nach einer Gehzeit von ca. 30 min das im Jahr 1902 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Friedenskircherl. Das Friedenskircherl klebt förmlich in der Felswand und der Ausblick von der kleinen Terrasse ist überwältigend.

Mautpreise

Ticket Preis Sommer (ab 1. Mai ) Preis Winter (ab 1. Dezember)
PKW (unter 2,5 m Höhe) € 20,00 € 15,00
LKW, Busse (über 2,5 m Höhe) - ANMELDUNG! € 200,00 € 150,00
Motorrad € 10,00
Wohnmobile - ANMELDUNG! € 50,00

Bildergalerie

Mautstraße Stoderzinken - Impression #2.1 | © Ennstal Classic

Bewertung schreiben

Bewertungen

Filter

Der Weg lohnt sich.

Jessica Strauss |
Wir waren auf dem Stoderzinken und die Fahrt nach oben und unten auf der maut Straße war soweit okay. Es kamen uns wenige Busse und Autos entgegen, da das Wetter eher unbeständig gewesen ist an diesem Tag. Der Stoderzinken an sich ist total schön, vor allem wenn man am Ende endlich das Gipfelkreuz erreicht hat.

Sommercard, die im SOMMER NICHT GILT! :-/

Stefan Weihs |
Die kostenfreie Nutzung mit dem Fahrzeug ist auf der Homepage als INKLUSIV-Leistung gekennzeichnet und dennoch zahlst Du den vollen Preis in den gesamten österreichischen SOMMERferien, also vom 5. Juli - 7. September (2025)! Dieses Angebot ist dreist und irreführend! Die Leistungsbeschreibung soll schleunigst von den Verantwortlichen richtiggestellt werden: 1. Wenn die Leistung nicht immer inklusive ist (vor allem in den Sommerferien nicht), dann darf sie im Gültigkeitszeitraum der Sommercard (29.5-30.9) nicht als 'inklusive' vermarktet werden. Also weg mit dem Label 'Inklusive' in der Beschreibung der Attraktion! 2. Die Information, dass die Leistung mit der Sommercard im SOMMER nicht inkludiert ist, muss auf der Homepage und am Einfahrtsschranken so prominent und transparent dargestellt werden, dass nicht noch mehr Besucher in die Irre geführt werden und sich danach geneppt vorkommen. Aktuell muss man vor dem Schranken schon genau hinsehen und verschiedene klein geschrieben Infos und Datumsangaben interpretieren, um zu verstehen, dass hier die Sommercard im SOMMER nicht gilt. Übrigens hat der Mitarbeiter an der telefonischen Hotline bei meinem Anruf sofort sein eingeübtes Sprücherl abgespult, wo die Information überall angebracht wäre. Der Mitarbeiter ist also gut in Übung. Wohl, weil schon viele Besucher und Nutzer der Sommercard in diese Falle getappt sind. P.S. Sonst ist die Schladming-Dachstein Sommercard wirklich toll und beinhaltet starke Leistungen. Auch das soll gesagt sein.

Schöne Fahrt mit spektakulären Ausblicken. Nur muss man auch das kleingedruckte lesen

Mark Paelloth | | bearbeitet 17.08.2025 18:28
Leider haben wir aber das Kleingedruckte bei der Sommercard überlesen. Jaaa sowas gibt’s anscheinend auch im Urlaub . Bei den netten Steirern 🫣😬🥲 Oben steht im Büchlein ein großes Symbol „+ Inklusive“ Unten: PKW: 29. Mai bis 4. Juli und 8. September bis 2. November. 20.-€ waren am im Stress nicht schnell bedienbaren Automaten fällig. Scheine werden wo eingezogen? Aah ja rechts unterm Plastikdeckel. Stau bei Ausfahrt vorprogrammiert. Der Kleinbus vor uns hatte das gleiche Problem. Sommercard an der Schranke ungültig! Bei der Einfahrt ist Nix zu bezahlen. Und schon ist man drin…. Auf der Einfahrts-Schranke steht auch noch Sommercard.😉 Um die 20€ ging es uns nicht aber die Art und Weise bekommt leider eine glatte Note Sechs. Egal schön war’s! Und wir waren ja schließlich auch beim FRIEDENSKIRCHERL✌️☺️

SommerCard not accepted

Michal Nikodým | | bearbeitet 02.07.2025 20:44
I have SommerCard in app mobile phone. But today not accepted and I must paid for this road.
1 / 2

Stoderzinken

Julia | | bearbeitet 23.06.2024 09:35
Über die Mautsraße 10 km und viele Kehren rauf. Oben ein kurzer Anstieg (ca 250 hm) auf den Gipfel wo wir am 21.6 das Sonnwendfeuer der Bergrettung & Alpenverein bewunderten. Die Ausfahrt im Tal war mit der Sommercard ganz einfach.

Super Erlebnis

Michael Unland |
Das war ein super Erlebnis mit dem Bus die Mautstraße hochzufahren. Ein super Ausflug.
1 / 2

Tagesausflug

Erika Jungwirth |
Bei traumhaften Herbstwetter heute den 14. Nov. 2022 Montag Stoderzinken gefahren . Sind zum Friedenskircherl gegangen . Ein wunderschönes Panorama war das Highlight . Herzlichen Glückwunsch zum Sieg von 9 Plätze 9 Schätze . Ich muß sagen verdient gewonnen . Mit einen Einkehr auf der Alm bei sehr gutes Essen und Sonnenschein auf der schönen Terrasse war der Tag perfekt .
1 / 2

Sehr kurvig

Martina Siefjediers |
Wir sind heute die Mautstraße zum Stoderzinken hinaufgefahren. Eine etwas enge und Kurvenreiche Strecke. Und von der Rosemialm haben wir uns auf den Weg zum Friedenskirchel begeben. Der Ausblick von da oben war sagenhaft. Es hat sich gelohnt. Und bei der Rosemialm gab's zum Abschluss Kasnockeln, sehr lecker.

Stoderzinken

Marianne |
Weich und süß

Gipfelglück

Angelika Jungwirth |
Über die Panoramastraße hinauf und noch eine Stunde zu Fuß auf den Stoderzinken erschließt sich dann -am Gipfel angekommen- eine traumhafte Aussicht in die schöne Steiermark. Auch (oder gerade erst recht) Mitte Oktober, wenn der Herbst Einzug hält, einen Ausflug wert!