Winterwanderung am Rittisberg
mittel Winterwanderwege · Ramsau am Dachstein
Schöner Winterwanderweg mit Panoramablicken zu den Dachstein Südwänden in die Schladminger Tauern und auf das Plateau von Ramsau am Dachstein. Der Weg verläuft parallel zur Langlaufloipe. An zwei Abzweigemöglichkeiten gelangst Du zur Sonnenalm oder Halseralm und kannst von dort zurück nach Ramsau-Ort oder zur Talstation der Rittisbergbahn wandern.
Von der Bergstation der Rittisbergbahn gehst du nach Westen Richtung Rittisberggipfel und folgst dem Winterwanderweg entlang der Loipe rund um den Gipfel des Rittisberg. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden gelangst Du auf dem Rundweg zurück zum Ausgangspunkt. Auf der Südseite bieten sich zwei Abzweigemöglichkeiten ins Tal zur Sonnenalm oder zur Halseralm von wo Du dann Richtung Ramsau-Ort zurückwandern kannst bzw. auch zurück zur Talstation der Rittisbergbahn.
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming. Über die Landesstraße nach Ramsau am Dachstein und bis zum Parplatz Rittisberg in Ramsau-Schildlehen.
Von Norden/Osten:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming. Über die Landesstraße nach Ramsau am Dachstein und bis zum Parplatz Rittisberg in Ramsau-Schildlehen.
Mit den Bussen der Ramsauer Verkehrsbetriebe von Schladming nach Ramsau.
Der Austieg erfolgt direkt bei der Haltestelle Ski Willy/Rittislift.
- Busfahrplan unter www.rvb.at
Parkplätze an der Talstation der Rittisbergbahn Talstation.
Der Winterwanderweg verläuft direkt entlang der Rittisberg Höhenloipe. Bitte geh' vorausschauend und nimm' Rücksicht auf die Langläufer neben Dir. Betritt bitte auch nicht die Loipe - die Mulden Deiner Trittspuren stellen für Langläufer ein Sturzrisiko dar.
Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
- Knöchelhohe, warme Schuhe. Wasserdichte, warme Schuhe mit Profilsohle sind ideal. Optional: Gamaschen als zusätzlichen Schneeschutz.
- Haube und warme Kleidung, am besten nach dem Zwiebelprinzip. Bei längeren Winterwanderungen auf Wechselkleidung nicht vergessen. Wind- und wasserdichte Jacke und Hose.
- Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne und Jause nach Bedarf.
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon
- Erste-Hilfe-Set
- Optional: Grödel/Snowspikes (“Schneeketten” für die Schuhe), Teleskop-Wanderstöcke für besseren Halt und Gleichgewicht.
Am Start- bzw. Zielpunkt bei der Bergstation der Rittisbergbahn befindet sich der Spielplatz "I love Rittisberg".
Die Winterfreizeitkarte West bietet eine Übersicht über alle Winterwanderwege und Schneeschuhtouren. Sie ist kostenlos in unseren Infobüros erhältlich.