Viehberg Runde ab Gröbming | 314
schwer teilweise geöffnet Mountainbike · Gröbminger Land
(Viehbergrunde). Die Sperre gilt auch über das Wochenende, da in dieser Zeit gearbeitet wird.
Fahren oder Wandern ist leider nicht möglich!
Die Sperre gilt auch über das Wochenende und betrifft sämtliche Wandertouren und Bikestrecken in diesem Bereich!
Diese Almentour ist ein Klassiker in der Region Schladming-Dachstein. Enge Serpentinen schlängeln sich durch steil emporragende Felswände, genannt Öfen, hinauf zu den Viehbergalmen.
Bitte beachten: Das Befahren ist von 1. Mai bis 31. Oktober, 2h nach Sonnenaufgang bis 2h vor Sonnenuntergang erlaubt. Vielen Dank für die Rücksichtnahme.
Neue MTB-Beschilderung in der Umsetzung
Aktuell wird die neue MTB-Beschilderung installiert, die auch neue Rundennummern umfasst. Im neuen Tourenfolder 2025 sind diese bereits abgebildet, jedoch kann es aufgrund der noch bestehenden alten (grünen) Beschilderung vor Ort zu kleinen Abweichungen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Als Orientierungshilfe dienen folgende Ortschaften und Wegpunkte:
Ausgangspunkt Marktplatz Gröbming – Rennbahn – Oberwinkl – Lend – Öfen – Seeboden – Brandmoos – Viehbergalm – Miesboden – Klaus Graben – Paß-Stein – Salza Stausee – Teichmoos – Graben – Krungl – Klachau – Untergrimming – Trautenfels – Niederstuttern – Öblarnerstraße – Niederöblarn – Öblarn – Gstatt – Gersdorfer Wald – Mitterberg – Zirting - Kaindorf – zurück zum Ausgangspunkt
Von Salzburg: Der A10 bis nach Altenmarkt folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Liezen weiterfahren. Bei der Ausfahrt Gröbming abbfahren und einen der freien Parkplätze im Ortskern benützen.
Von Graz: Der A9 bis nach Liezen folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Schladming weiterfahren. Bei der Ausfahrt Gröbming abbfahren und einen der freien Parkplätze im Ortskern benützen.
Parkmöglichkeiten sind im Ortszentrum Gröbming begrenzt vorhanden.
- Trage immer einen Helm und geeignete Kleidung.
- Fahre nur auf befestigten und beschilderten Wegen.
- Achte bei Weg- und Straßenkreuzungen auf den Verkehr! Sei rücksichtsvoll und gewähre Vortritt.
- Vermeide das Blockieren des Hinterrades und hilf so, die Wege zu erhalten.
- Kontrolliere Dein Tempo bergab!
- Schone die Umwelt und lass keinen Müll, usw. in den Bergen zurück!
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Kamera mitnehmen. Die Tour führt an einzigartigen Naturformationen und an schönen Aussichtspunkten vorbei.
Für weitere Auskünfte und Informationen sind wir erreichbar unter:
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Ramsauerstraße 756A
8970 Schladming
Tel.: +43 3687 233 10