Fünf Berge Runde | 310
schwer geschlossen Mountainbike · Haus-Aich-Gössenberg
Diese abwechslungsreiche Tour startet bei Sport Hauser Kaibling und führt über Ruperting zum Singletrack Haus-Aich. Hier erwartet dich der Madame Flow Trail, der mit flüssigen Kurven und einfachem Gelände ideal für alle Könnerstufen ist. Anschließend geht es entlang des Ennsradwegs Richtung Pruggern, bevor der anspruchsvolle Anstieg zum Galsterberg beginnt. Über ruhige Forstwege gelangt man zum idyllischen steirischen Bodensee, ideal für eine kurze Pause. Danach geht es weiter über den Peterseberg und das Gumpental zurück zum Ausgangspunkt.
Befahren der Strecke erlaubt von:
- 1. April bis 31. August, von 07:30 - 18:00 Uhr
- 1. September bis 31.Oktober: 07:30 - 16:00 Uhr
Hinweis (gültig für 2025): Am Hauser Kaibling kann es aufgrund von Baustellenverkehr unter der Woche zu Einschränkungen kommen. An den Wochenenden ist die Strecke jedoch uneingeschränkt befahrbar und steht dem Bikegenuss nichts im Weg.
Neue MTB-Beschilderung in der Umsetzung
Aktuell wird die neue MTB-Beschilderung installiert, die auch neue Rundennummern umfasst. Im neuen Tourenfolder 2025 sind diese bereits abgebildet, jedoch kann es aufgrund der noch bestehenden alten (grünen) Beschilderung vor Ort zu kleinen Abweichungen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Vom Sport Hauser Kaibling führt die Route zunächst geradeaus in Richtung Ruperting. In Ruperting angekommen, biegt man links ab, unterquert die Bundesstraße und setzt die Fahrt in Richtung Weissenbach fort. Hier überquert man das Bahngeleise und die Enns, bevor es nach der Brücke rechts zum Parkplatz des Singletrack Haus-Aich geht. Der Singeltrack Haus-Aich ist kostenpflichtig (5 €), aber mit der Sommercard kostenlos nutzbar.
Ab hier beginnt der Madame Flow Trail, ein einfach befahrbarer Trail. Am Ende des Trails, beim Parkplatz Sonnberg, biegt man rechts ab in Richtung Aich. In Aich angekommen, geht es hinunter zur Enns und dann auf dem Ennsradweg weiter in Richtung Pruggern.
Nun beginnt der fordernde Teil der Tour – der Aufstieg zum Galsterberg. Die Steigung ist anspruchsvoll, belohnt jedoch mit herrlichen Aussichten. Am Galsterberg angekommen, führt die Strecke vorbei an der Priklalm und über ruhige Forstwege weiter in Richtung Gössenberg.
Von Gössenberg aus fährt man in das malerische Seewigtal zum steirischen Bodensee. Hier lohnt es sich, eine kurze Pause einzulegen – entweder die Beine im klaren Bergsee abkühlen oder eine Stärkung im Gasthaus am See genießen.
Der Rückweg führt über den Petersberg und das Gumpental, wo man den Gumpenberg entlang in Richtung Oberhausberg traversiert. Vorbei an der Hauser Kaibling 8er Gondelbahn Bergstation geht es dann nur noch bergab in Richtung Haus, bis man den Ausgangspunkt am Sport Hauser Kaibling wieder erreicht.
Von Salzburg: Der A10 bis nach Altenmarkt folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Liezen weiterfahren. Bei der Ausfahrt Hauser Kaibling abbfahren.
Von Graz: Der A9 bis nach Liezen folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Schladming weiterfahren. Bei der Ausfahrt Hauser Kaibling abbfahren.
Mit dem Zug bis zur Haltestelle Bahnhof Haus im Ennstal, danach 2 km mit dem Rad bis zur Talstation der 8er Seilbahn.
Genügend freie Parkplätze bei der Talstation Hauser Kaibling vorhanden.
- Trage immer einen Helm und geeignete Kleidung.
- Fahre nur auf befestigten und beschilderten Wegen.
- Achte bei Weg- und Straßenkreuzungen auf den Verkehr! Sei rücksichtsvoll und gewähre Vortritt.
- Vermeide das Blockieren des Hinterrades und hilf so, die Wege zu erhalten.
- Kontrolliere Dein Tempo bergab!
- Schone die Umwelt und lass keinen Müll, usw. in den Bergen zurück!
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Für weitere Auskünfte und Informationen sind wir erreichbar unter:
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Tel.: +43 3687 233 10
- Mountainbike Touren Schladming-Dachstein erhältlich in allen Infobüros und Online.