Maximilian Steinlechner triumphiert bei den Interwetten Open 2025 am GC Schladming-Dachstein

 Der 25-jährige Tiroler gewinnt die zur internationalen hotelplanner Tour zählenden Interwetten Open 2025 und damit das zweitgrößte Turnier in Österreich. Der Steirer Lukas Nemecz holt mit dem 7. Rang einen Spitzenplatz.

Großer Erfolg für den österreichischen Golfsport: Der Tiroler Maximilian Steinlechner holt sich den Sieg bei den Interwetten Open 2025 am GC Schladming-Dachstein – dem zweitgrößten Turnier des Landes im Rahmen der internationalen hotelplanner Tour.

Am Finaltag des viertägigen Turniers sorgten Spannung, Nervenkitzel und beeindruckender Spitzensport für Begeisterung am Fuße des Dachsteins. Schon früh am Morgen schlugen die Finalisten auf der perfekt präparierten Anlage des GC Schladming-Dachstein ab – eine Maßnahme, um möglichen Gewittern zuvorzukommen. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig: Das Finale konnte ohne Unterbrechung durchgeführt werden.

Der 25-jährige Innsbrucker Maximilian Steinlechner ging mit einem knappen Vorsprung in die Schlussrunde und behauptete sich souverän gegen starke internationale Konkurrenz – darunter der Italiener Filippo Celli, die Südafrikaner JC Ritchie und Jovan Rebula sowie der Franzose Oihan Guillamoundeguy. Mit einem Endergebnis von 21 unter Par setzte sich Steinlechner an die Spitze des Teilnehmerfelds und feierte den bislang größten Erfolg seiner Karriere. Es war der erste österreichische Sieg auf der European Challenge Tour seit 2017.

Neben 48.000 Euro Preisgeld sicherte sich Steinlechner damit auch einen Startplatz bei den Austrian Alpine Open 2026 powered by Kitzbühel Tirol, die zur prestigeträchtigen DP World Tour zählen. In der Wertung der „Road to Mallorca“ schob sich der Tiroler mit dem Triumph auf Rang 3 vor – eine ausgezeichnete Ausgangslage für seine weitere Profikarriere.

Auch Lukas Nemecz aus der Steiermark sorgte für ein starkes Ausrufezeichen: Mit einer fehlerfreien Finalrunde inklusive sechs Birdies belegte der Grazer mit –16 Schlägen den hervorragenden 7. Platz. Zufrieden zeigten sich auch die jungen heimischen Golfprofis Florian Schweighofer (–11, Platz 37) und Christoph Bleier (–9, Platz 49), die wichtige Tour-Erfahrungen sammelten. Amateur Lukas Boandl landete auf Rang 61 (–5), darf aber ebenfalls positiv auf seine Leistungen zurückblicken.

Ein starkes Turnier für Schladming-Dachstein

Franz Wittmann jun., Geschäftsführer des GC Schladming-Dachstein, zog ein durchwegs positives Fazit:
„Es war eine große Ehre, ein internationales Event dieser Größenordnung bei uns austragen zu dürfen. Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern, Volontären und dem großartigen Greenkeeping-Team alles gegeben, um optimale Bedingungen für 156 Topgolfer aus 29 Nationen zu schaffen. Das Turnier war für unseren Club ein Meilenstein.“

Auch der ehemalige Präsident des Österreichischen Golfverbands, Franz Wittmann sen., fand lobende Worte:
„Was hier in Schladming auf die Beine gestellt wurde, ist außergewöhnlich. Das war Werbung für den Golfsport und für die gesamte Region.“

Ein Turnier mit Herz

Mit hochklassigem Sport, professioneller Organisation und echter steirischer Herzlichkeit haben die Interwetten Open 2025 in Schladming-Dachstein bleibenden Eindruck hinterlassen – bei Athleten, Zuschauern und Veranstaltern gleichermaßen. Die Region hat sich einmal mehr als vielseitiger Gastgeber für Sport-Events auf höchstem Niveau präsentiert.

Schladming - Dachstein