Alle Neuigkeiten zu Trail-Erweiterungen & Park-Updates
Flowline vom Berg bis ins Tal
Dein durchgehender blauer Trail mit 16 Kilometer Länge
Die Flowline bietet in dieser Bikesaison noch mehr Fahrspaß: Die Strecke wurde verlängert und führt nun auf einer Länge von rund 16 Kilometern vom Berg bis ins Tal. Der breit angelegte Trail überzeugt mit sanftem Gefälle und zahllosen Wellen - ideal für Familien, Anfänger und Profis. Große Anliegerkurven sorgen für eine geschmeidige Fahrt, während das atemberaubende Panorama ein unvergessliches Erlebnis garantiert. Ob Bikepark-Neuling oder gezieltes Techniktraining – die Flowline vereint Fahrspaß, Naturerlebnis und echtes Bikepark-Feeling in perfekter Harmonie.
Alle Erweiterungen der Flowline auf einen Blick:
Peak Flowline
- 1. Etappe von der Berg- zur Mittelstation
- 8,2 Kilometer und 483 Tiefenmeter
- Spektakulärer Ausblick auf das Dachsteingebirge und das Ennstal
- Chill-Area am Planai Speicherteich mit gemütlichen Sitzbänken
- Direkt parallel zur 99 Jumpline und Monster Jumpline
Stadium Flowline
- 2. Etappe von der Mittel- zur Talstation
- 7,4 Kilometer und 607 Tiefenmeter
- Direkt vorbei an der Kessleralm
- Neue Bikebrücke zur sicheren Überquerung der Straße
- Flow-Erlebnis auf 14 aufeinanderfolgende Anliegerkurven im neuen Mittelteil
- Dynamisches Streckenerlebnis mit Holzbrücken, Wellen und breiten Forstweg-Abschnitten
- Holzbrücke mit Aussichtsplattform direkt an der Zieleinfahrt ins Stadion
Upgrade Jack Lumber Trail
Neue Herausforderung für Technik-Fans
In dieser Bike-Saison gibt es gleich zwei spannende Neuerungen am Jack Lumber Trail: Gemeinsam mit dem Planai Weltcup-Rider Andi Kolb wurde der bestehende Trail um 440 Meter verlängert. Andi war von der Ideenfindung bis hin zu den ersten Testfahrten live mit dabei. Das Planai Shaper Team setzte dabei seinen Profi-Input gekonnt um.
Der Jack Lumber Trail ist kein klassischer Downhill-Track, sondern ein technisch anspruchsvoller Singletrail. Der Startpunkt wurde verlegt und beginnt nun direkt an der Stadium Flowline.
Streckenbeschreibung
Der Trail bleibt seinem Charakter treu: Technische Singletrail-Passagen mit ausgefahrenen Wurzeln, steilen Sektionen und Fels-Drops von über einem Meter fordern auch erfahrene Rider heraus. Mit den neuen Abschnitten bleibt der Trail genauso herausfordernd wie zuvor.
Wer den Jack Lumber liebt, wird nun auch die zwei neuen Jack Lumber-Abschnitte im oberen Bergbereich, die in den Rookie und Pro Downhill-Strecken integriert wurden, lieben:
- Rookie Downhill: 110 Meter Jack Lumber-Charakter
- Pro Downhill: 240 Meter Jack Lumber-Charakter
Beide Abschnitte erweitern das Angebot für alle, die mehr technische Herausforderungen suchen, und bieten noch mehr Abwechslung und Kombinationsmöglichkeiten.
Finish Area mit actionreichen Neuerungen
Die Finish Area oberhalb des Planai-Stadions bekommt in dieser Saison ein Upgrade: Die dreiteilige Abschluss-Sektion wird optimiert und dadurch abwechslungsreicher, sodass der Fahrspaß auf den letzten Metern weiter gesteigert wird:
- Flowline-Finish (blau): Die einfache Strecke mit sanften Wellen bleibt erhalten und sorgt für einen entspannten Ausklang der Abfahrt.
- Downtown Line (rot): Neue Jumps sorgen für mehr Dynamik und eine Extraportion Action direkt vor dem Ziel.
- Worldcup Downhill (schwarz): Noch größere Sprünge garantieren ein spektakuläres Finale mit maximaler Airtime.
Neue Brückenüberführung mit Aussichtsplattform
Pünktlich zum Start der neuen Bikepark-Saison wird eine neue Bikebrücke gebaut, die künftig die Landesstraße überquert und die Strecken Stadium Flowline, Kessler Line und Worldcup Downhill mit eigenen Ausfahrten verbindet. Auf der Brücke entsteht zudem eine Aussichtsplattform mit spektakulärem Blick auf das Dachsteinmassiv, die Planai-Seilbahn und den Step-Up-Sprung. Ein perfekter Spot für Fotos und Actionaufnahmen!
- Gute Nachricht für alle Rider: Alle Strecken bleiben während der Bauarbeiten uneingeschränkt befahrbar!