Die Bergretter Darsteller
Markus Kofler
Sebastian Ströbel
Markus, der Einsatzleiter der Bergrettung Ramsau, stellt seine Pflicht stets über alles – oft auch auf Kosten seines Privatlebens. Seine noch frische Beziehung mit Kommissarin Alex wird auf eine harte Probe gestellt, als seine Ex-Freundin Nina, an den Rollstuhl gefesselt, wieder nach Ramsau zurückkehrt. Aus Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein bietet Markus ihr an, bei ihm einzuziehen und kümmert sich aufopfernd um sie. So bleibt für die Beziehung zu Alex und ihrem Sohn wenig Raum und Zeit.
Auch Katharina mahnt ihn, sich nicht nur um andere zu kümmern, sondern auch an sich und seine Beziehung zu denken. Am Ende steht Markus allein da. Nina erkennt Alex' Schwierigkeiten mit der Situation und zieht aus, während Alex die Beziehung beendet.
Zu allem Überfluss bleibt auch die Freundschaft zu seinem Kollegen Tobi angespannt. Das Enzian-Projekt, in das Tobi viel Geld investiert hat, scheitert aufgrund einer Aussage von Markus.
Katharina Strasser
Luise Bähr
Katharina, die engagierte Rettungsärztin, ist ein unverzichtbarer Teil der Bergrettung. Mit ihrer medizinischen Expertise und der Fähigkeit, selbst in aussichtslosen Situationen Hoffnung zu geben, beeindruckt sie immer wieder.
Nach dem Tod ihres Vaters, Peter Herbrechter, und dem Ende der Beziehung mit Dr. Nick Aichstetter möchte sie einen Neuanfang wagen. Mit dem Erbe ihres Vaters plant sie, sich eine neue Zukunft aufzubauen und eine eigene Wohnung zu kaufen. Auf der Suche nach einer passenden Immobilie begegnet Katharina dabei dem zehn Jahre jüngeren Immobilienmakler Lukas Schlosser und verliebt sich in ihn.
Für die Finanzierung ihres neuen Traums bittet sie ihren Bruder Tobias um die Auszahlung des Erbanteiles. Doch dieser stellt sich quer, müsste er dazu das Hotel Herbrechter, das Lebenswerk ihres Vaters, verkaufen. Nach einer Aussprache zwischen den beiden macht Lukas einen Vorschlag, der alle Probleme auf einen Schlag lösen könnte.
Michael Dörfler
Robert Lohr
Michael, von allen kurz „Michi“ genannt, ist der erfahrene und umsichtige Pilot der Bergrettung, der Sicherheit und Verantwortung wie kein anderer verkörpert. Mit seinen witzigen und oft spöttischen Kommentaren lockert er selbst in den schwierigsten Momenten die Stimmung auf und sorgt für ein Schmunzeln, wenn es am nötigsten ist.
Nach dem Ende seiner kurzen Affäre mit der Tourismusbeauftragten Elisa Rödder, die sein Vertrauen missbraucht hat, ist Michael wieder Single und widmet sich voll und ganz seiner Rolle als Pilot des „gelben Vogels“. Seine oberste Priorität ist es, das Team sicher durch jeden Einsatz zu bringen und dafür zu sorgen, dass alle heil nach Hause kommen.
Dank seiner Ruhe, Professionalität und seinem scharfen Sinn für Humor ist Michael ein unverzichtbares Mitglied der Bergrettung, auf das sich das Team jederzeit verlassen kann.
Rudi Dolezal
Michael Pascher
Rudi begann vor langer Zeit als Mechaniker im Hintergrund, hat jedoch mit seinem Wechsel in die Zentrale mehr Verantwortung übernommen, ohne seine charmant unkonventionelle Art zu verlieren. Als technischer Kopf und gute Seele der Bergrettung sorgt er dort mit seinem Know-how und Organisationstalent dafür, dass Einsätze reibungslos verlaufen. Trotz seiner schüchternen Art und Unsicherheiten beeindruckt er immer wieder mit klugen Lösungen, die das Team entscheidend voranbringen.
In der Zentrale fungiert Rudi als Bindeglied zwischen Hauptquartier und den Bergrettern vor Ort. Mit seiner Empathie, seinem Humor und seiner unerschütterlichen Loyalität sorgt er oft unbemerkt dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
In der Liebe hat Rudi kein Glück. Nach der Trennung von Madeleine scheint Rudi sich mit einem Leben ohne Beziehung abgefunden zu haben. Doch dann bringt eine neue KI-Freundin kurzzeitig Abwechslung in sein Leben.
Tobias Herbrechter
Markus Brandl
Tobias durchlebt eine schwierige Zeit: Der Tod seines Vaters belastet ihn schwer, und sein zwanghafter Versuch, das Hotel Herbrechter und das Enzian-Projekt weiterzuführen, führt zu Spannungen mit Emilie, Markus und dem Bergretter-Team. Immer häufiger bleibt er Einsätzen fern, sodass Markus für ihn einspringen muss.
Nach langen inneren Kämpfen und Gesprächen, verstärkt durch die Anregung des Maklers Lukas, entscheidet sich Tobias das Hotel letztendlich zu verkaufen. Gemeinsam mit Emilie plant er, das kleinere und persönlichere Hotel Alpenblick zu übernehmen, das besser zu ihren Werten und Vorstellungen passt. Er zahlt Katharina ihren Erbanteil aus und beginnt, sich langsam wieder selbst zu finden.
Diese Entscheidung markiert einen Neuanfang für Tobias: Er ehrt das Erbe seines Vaters auf seine eigene Weise und schlägt gleichzeitig ein neues Kapitel in seinem Leben auf, das mehr im Einklang mit seinen Wünschen und seiner Familie steht.
Emilie Hofer
Stefanie von Poser
Emilie und Tobias haben nach ihrer, schon vor längerer gescheiterter Beziehung, wieder zueinander gefunden und genießen ihr gemeinsames Glück. Doch eine dramatische Rettungsaktion, bei der Emilie beinahe ertrinkt, bringt beide dazu, ihre Zukunft zu hinterfragen. Sie entscheiden sich, das Hotel Herbrechter zu verkaufen und mit dem Hotel Alpenblick einen eigenen Betrieb aufzubauen, der besser zu ihnen passt.
Tobias wünscht sich, dass Emilie als Miteigentümerin in das neue Hotel einzieht. Er will auch ihre Beziehung vertiefen und macht ihr einen Heiratsantrag, den Emilie ablehnt. Nie wieder möchte sie sich von einem Mann abhängig machen. Auch will sie nicht vom Hof Emilie wegziehen.
Emilie beeindruckt seit Beginn an durch ihre Stärke, Fürsorglichkeit und ihre Entschlossenheit, ihren eigenen Weg zu gehen. Trotz aller Herausforderungen bleibt sie eine wichtige Stütze für ihre Familie und das Bergretter-Team. Immer wieder ist sie bereit mutige Entscheidungen zu treffen.
Franz Marthaler
Heinz Marecek
Franz, selbst ehemaliger Bergretter, bringt durch seine langjährige Erfahrung ein tiefes Verständnis für die Gefahren und Herausforderungen mit, die mit Einsätzen in der Bergwelt verbunden sind. Franz' Leidenschaft für die Berge, seine tiefe Verbundenheit zur Familie und seine Fähigkeit, in jeder Situation Ruhe und Klarheit zu bewahren, machen ihn zu einem geschätzten und unverzichtbaren Mitglied der Bergretter-Gemeinschaft.
Als echter Familienmensch lebt Franz auf dem Hof von Markus, wo er sich auch um die alltäglichen Aufgaben kümmert.
Eine besondere Wendung nimmt sein Leben, als Monika, die Mutter von Alex, wieder in sein Leben tritt. Die beiden verbindet eine alte Jugendliebe, die durch ihre Begegnung neu entfacht wird. Monika, die viel Zeit mit ihrem Enkel Ben verbringt, bringt nicht nur Romantik, sondern auch neuen Schwung und Lebensfreude in Franz' Alltag.
Nina Reuther
Josephin Busch
Ninas Rückkehr in die Ramsau war unerwartet, zumal sie jetzt im Rollstuhl sitzt. Trotz dieses Schicksalsschlags hat sie ihre Leidenschaft für die Berge nicht verloren. Auf intensive Unterstützung angewiesen, lebt sie auf Markus' Hof, wo er sich aufopfernd um sie kümmert. Doch die viele Zeit, die sie miteinander verbringen, führt zu Spannungen mit seiner Freundin Alex.
Nina hegt weiterhin Gefühle für Markus und muss mit der schmerzlichen Erkenntnis leben, dass sein Herz einer anderen gehört. Dennoch zeigt sie große Entschlossenheit und arbeitet unermüdlich daran, wieder auf die Beine zu kommen. Schritt für Schritt macht sie Fortschritte und schafft es, sich immer öfter aus dem Rollstuhl zu erheben und kleine Schritte zu gehen.
Ihre Stärke, ihr Durchhaltevermögen und ihre positive Einstellung sind eine Inspiration für Markus und alle, die sie umgeben. Nina beweist, dass auch schwierige Herausforderungen mit Mut und Willenskraft überwunden werden können.
Alexandra Winkler
Viktoria Ngotsé
Die dynamische und entschlossene Hauptkommissarin, beeindruckt mit ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ihrem Tatendrang. Schon bald hat sie das Herz von Markus erobert.
Als alleinerziehende Mutter ihres Sohnes Ben meistert Alex den Balanceakt zwischen Beruf und Privatleben mit bemerkenswerter Stärke. Doch die Beziehung zu Markus steht vor großen Herausforderungen: Seine Aufopferung für Nina und der ständige Zeitmangel belasten die Beziehung. Auch Alex' Mutter Monika sieht die Beziehung kritisch und äußert ihre Bedenken offen. Schließlich bittet Alex Markus um eine Beziehungspause, da sie auch an die Bedürfnisse ihres Sohnes denken muss.
Trotz dieser persönlichen Herausforderungen bleibt Alex stets professionell und engagiert. Ihr unerschütterlicher Einsatz für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft sowie ihre Fähigkeit, in schwierigen Momenten Stärke und Entschlossenheit zu zeigen, prägen ihre wichtige Rolle bei der Ramsauer Polizei.
Gert Holzer
Martin Leutgeb
Gert ist der engagierte Polizist in Ramsau, der mit seiner liebenswürdigen und humorvollen Art nicht nur das Team, sondern auch die Zuschauer begeistert. Gert ist stets bemüht, seine Arbeit gewissenhaft und korrekt zu erledigen. Trotz kleiner Missgeschicke zeigt er großen Enthusiasmus und Hingabe für seine Aufgabe. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem geschätzten Mitglied der Polizei und zu einem verlässlichen Partner – auch für die Bergretter.
Mit Hauptkommissarin Alexandra, der Nachfolgerin seiner tödlich verunglückten Kollegin, kommt frischer Wind in die Polizeistube und in Gerts Leben. Ihre dynamische und zielstrebige Art bringt nicht nur neue Energie in den Alltag, sondern auch einen positiven Wandel für das Team. Zwischen Gert und seiner Kollegin entwickelte sich schnell eine starke Zusammenarbeit, die durch gegenseitige Unterstützung und Vertrauen geprägt ist.
Dr. Nick Aichstetter
Nicholas Reinke
Nick, Arzt im Krankenhaus in Schladming, zeichnet sich durch sein Engagement und Einfühlungsvermögen aus. Mit Hingabe und Kompetenz kümmert er sich um die Verunglückten, die vom Berg kommen und ist auch stets Ansprechpartner für die Bergretter.
Die Trennung von Katharina hat Nick tief getroffen. Für ihn war sie die Frau, mit der er sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen konnte. Besonders schmerzhaft ist für ihn, dass er Katharina als Mutter seiner beiden Kinder gesehen hat. Obwohl Katharina ebenfalls einen Kinderwunsch hatte, fühlte sie sich von den gemeinsamen Plänen überrumpelt und sah in der Trennung einen Ausweg aus der Situation.
Trotz seiner emotionalen Belastung bleibt Nick in Notfällen fokussiert und übernimmt weiterhin die Versorgung der Patienten in der Klinik. Dabei kommt es unweigerlich zu Begegnungen mit Katharina, die er so professionell wie möglich zu bewältigen versucht. Seine Stärke und Pflichtbewusstsein lassen ihn für andere da sein.
Elisa Rödder
Sonja Kirchberger
Als Beauftragte für Tourismus und Sicherheit in Ramsau ist Elisa regelmäßig mit der Bergrettung in Kontakt. Um den Tourismus in der Region zu fördern, initiiert sie auch Veranstaltungen und Projekte, die nicht immer auf Zustimmung bei Markus und seinem Team stoßen. Da die Bergrettung auf finanzielle Unterstützung der Gemeinde angewiesen ist, ist eine gute Zusammenarbeit mit ihr jedoch unerlässlich.
Um ihre Ziele zu erreichen, schreckt Elisa nicht vor fragwürdigen Methoden zurück. Sie beginnt eine Romanze mit Michi, nutzt jedoch diese Beziehung aus, um an interne Informationen zu gelangen und Michis Freundschaften zu manipulieren. Als Michi von ihrem Vertrauensbruch erfährt, beendet er die Beziehung umgehend.
Trotz dieser Vorfälle bleibt Elisa in der Gemeindepolitik sehr engagiert und sorgt mit ihren Projekten immer wieder für Aufsehen. Ihre ambitionierten Pläne bringen regelmäßig Unruhe in die Region und stellen die Bergrettung vor neue Herausforderungen.
Lukas Schlosser
Felix Everding
Der attraktive Immobilienmakler Lukas ist neu in Ramsau und beeindruckt schnell mit seiner charmanten Art und Kompetenz. Bei der Suche nach einer Wohnung für Katharina entsteht zwischen den beiden schnell eine besondere Anziehungskraft.
Anfangs zögert Katharina wegen des Altersunterschieds, doch ihre Freundin Emilie ermutigt sie, sich auf einen Flirt einzulassen. Katharina nimmt ihren Mut zusammen und zeigt offensiv Interesse, was Lukas sichtlich erfreut erwidert. Auch er gibt zu erkennen, dass er Gefühle für sie entwickelt.
Nach einem Bergretter-Einsatz, der Katharina die Kürze des Lebens bewusst macht, geht sie einen mutigen Schritt und überrascht Lukas mit einem Kuss. Zwischen den beiden beginnt eine vielversprechende Lovestory.
Lukas erweist sich nicht nur als einfühlsamer Liebhaber, sondern auch als kluger Vermittler. Er ist es, der eine Lösung für den Konflikt zwischen Katharina und ihrem Bruder Tobi bezüglich des Familienerbes findet.
Peter Herbrechter
Michael König
Peter Herbrechter ist ein geschäftstüchtiger Unternehmer und auch Bürgermeister der Gemeinde Ramsau am Dachstein. Er besitzt das beste Hotel am Platz und weiß seine Kontakte so gut wie immer geschickt einzusetzen. Sein Traum von der Seilbahn über Emilies Hof ist geplatzt, nachdem Markus ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und den Hof gekauft hat.
Entsprechend wenig begeistert ist er darüber, dass sein Sohn Tobias jetzt bei Markus in der Pension mithilft, anstatt in seinem Hotel zu arbeiten. Dafür wird das Verhältnis zu Tochter Katharina nach ihrer Trennung von Markus wieder besser.
Auch wenn Peter es nie offen zugeben würde: Besonders froh ist er, dass Franz Marthaler von seiner Weltreise zurückgekehrt ist. Denn mit Franz hegt er eine langjährige bittersüße Freundschaft.
Dr. Verena Auerbach
Gundula Niemeyer
Verena ist Ärztin im Klinikum Schladming, wohin die Bergretter ihre Verletzten bringen, und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mit Pilot Michael führt sie seit einigen Jahren eine glückliche Beziehung und ist somit auch Teil der Bergretter-Familie. Nach einigem Hin und Her haben sich die beiden endlich das Jawort gegeben. Nun müssen sie sich mit dem Leben als frischgetrautes Ehepaar anfreunden.
Verena ist stets bemüht für eine häusliche Atmosphäre zu sorgen und so liegt es an ihr, ihrem Mann Michael beizubringen, wie man einen gepflegten Haushalt führt. Insgesamt schafft es Verena, trotz ihres stressigen und fordernden Berufs, ein harmonisches Familienleben zu führen. Gerade als sich die beiden mit dem Leben als Ehepaar arrangiert haben, müssen sie den Modus umschalten: auf Fernbeziehung. Denn Verena bekommt die klinische Leitung einer Studie in Sydney anvertraut. Auch wenn das Verenas Traum ist, leicht fällt ihr der Abschied nicht.
Simon Plattner
Ferdinand Seebacher
Anfangs noch als Controller im Hotel Herbrechter tätig, kam Simon durch seinen Chef Peter Herbrechter zu den Bergrettern. Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten hat der Einzelkämpfer an der Seite von Markus Kofler bei den Bergrettern gelernt, was es bedeutet im Team zu arbeiten und sich gut in die Gruppe eingefügt. Die Bergretter können sich blind auf ihn verlassen und auch er selbst hat in seinen Kollegen wahre Freunde gefunden.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Mit Hauptkommissarin Jessika Pollath führt er eine ernsthafte Beziehung, bis zu dem Tag an dem Jessika in den Bergen tödlich verunglückt. Den Verlust verkraftet Simon nur schwer. So kann und will er den Beruf als Bergretter nicht mehr ausüben. Er entscheidet sich Ramsau am Dachstein zu verlassen und einen Neustart in München zu wagen.
Jessika Pollath
Maxi Warwel
Jessika Pollath ist Hauptkommissarin bei der ansässigen Polizei. Von Wien nach Schladming versetzt, hat sie anfangs Probleme mit der Arbeitsweise ihres Kollegen Gert Holzer und den Alleingängen der Bergretter, insbesondere mit Markus, gehabt. Doch inzwischen läuft die Zusammenarbeit Hand in Hand und das Team kann jederzeit auf Jessis Unterstützung zählen.
Mit ihrer Schlagfertigkeit und Coolness hat sie nicht nur ihren Kollegen Gert um den Finger gewickelt. Auch Simon ist von ihr angetan und aus ihrem anfänglichen Flirt entwickelt sich eine ernsthafte Beziehung. Bis zu dem Tag, der alles verändert. Bei einem Einsatz verliert Jessika das Gleichgewicht und stürzt über eine Klippe in den reißenden Bach. Diesen Sturz überlebt sie nicht. Das ganze Team, vor allem aber Simon, trauert um Jessika. Es ist kaum zu fassen, dass sie nun nicht mehr Teil der Bergretter-Familie ist.