Hast du manchmal auch das Gefühl mal raus zu müssen? Raus aus dem Alltag, raus in die Natur - und dabei nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Geist etwas Gutes zu tun? Dann ist es höchste Zeit, in Bewegung zu kommen. In diesem Blog erfährst du, warum Bewegung dein Leben verändern kann und wie dir die neuen Natur.Kraft.Plätze. der Gesundheitsregion Grimmingland dabei helfen, genau das zu erleben. Du lernst die NATURESPONSE® Resonanzübungen kennen und bekommst außerdem wertvolle Geh-Tipps für deinen Alltag!
Warum Bewegung in der Natur der Schlüssel zu mehr Lebensqualität ist…
Bewegung macht Platz für neue Gedanken, neue Perspektive und neue Energie. Schon 30 Minuten Gehen pro Tag senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern ums Dranbleiben: Lieber regelmäßig statt überfordernd, lieber vielseitig statt einseitig.
Was gesunde Bewegung in deinem Körper bewirkt:
- Skelett & Muskeln:
Bewegung bringt deine Muskeln auf Trab – sie werden besser durchblutet, mit Nährstoffen versorgt und bleiben kräftig. Auch deine Knochen freuen sich: Sie bleiben belastbar, elastisch und widerstandsfähig gegen Knochenschwund.
- Immunsystem:
Aktive Muskeln setzen entzündungshemmende Stoffe frei – dein Abwehrsystem wird angekurbelt, Antikörper sprießen, deine Immunabwehr wird stärker.
- Herz-Kreislauf:
Mehr Bewegung = besserer Blutfluss. Dein Herz schlägt ökonomischer, dein Blutdruck sinkt, deine Gefäße bleiben elastisch – und du wirst rundum fitter mit mehr Sauerstoff im Blut.
·
- Natürliches Abnehmen:
Wer sich regelmäßig bewegt, verbrennt mehr Energie. Die Fettverbrennung springt an, Blutfette sinken – und das Verhältnis von gutem zu schlechtem Cholesterin wird besser.
- Innere Organe:
Vor allem Leber und Lunge profitieren direkt. Bewegung hilft, Fett abzubauen, verbessert deine Atmung und sorgt für mehr Sauerstoff im Körper – das steigert deine Leistungsfähigkeit und macht dich spürbar vitaler.
- Gehirn & Nerven:
Bewegung bringt deine Gedanken in Schwung. Neue Eindrücke regen dein Gehirn an, steigern Konzentration und Gedächtnis. Gleichzeitig werden Glückshormone freigesetzt und Stress abgebaut. Ganz nebenbei: Wer sich regelmäßig bewegt, schützt sich auch langfristig vor Demenz.
NATURESPONSE®
– In Verbindung mit der Natur, Körper und Geist
Die Gesundheitsregion Grimmingland mit ihren Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Aigen, Stainach-Pürgg und Wörschach, eingebettet in der Region Schladming-Dachstein, lässt dich Bewegung entdecken. 15 neue Natur.Kraft.Plätze laden dich ein, durch einfache, achtsame Bewegung mit deinem Körper, deinen Gedanken und mit der Natur um dich herum in Verbindung zu kommen und etwas zu deiner Gesundheitsprävention beizutragen. Geleitet wird das Projekt von Birgit Geieregger (Landentwicklung Stmk.).
Die Methode:
Jeder Natur.Kraft.Platz spricht dich auf seine Weise an: Eine offene Wiese lädt dich vielleicht zu weiten Armbewegungen ein, ein plätschernder Bach zu fließenden Bewegungsabläufen. Die NATURESPONSE® Resonanzübungen von Sabine Schulz verbinden genau das: bewusstes Gehen und einfache Atem-, Bewegungs- und Gedankenimpulse – abgestimmt auf das, was dich draußen umgibt. Denn wer sich in einer stimmigen Umgebung bewegt, spürt sofort: Hier tut sich etwas. Die Gedanken kommen zur Ruhe, die Muskeln entspannen sich, der Atem wird tiefer – und das Immunsystem läuft wieder auf Hochtouren.
Was bringt dir das konkret?
- Sofort spürbare Impulse für mehr Klarheit und Energie
- Alltagstaugliche Übungen, die du überall anwenden kannst
- Mehr Körpergefühl durch bewusste Bewegung
- Tieferes Naturerleben durch achtsames Wahrnehmen
- Nachhaltige Wirkung, weil du das Gelernte mit nach Hause nehmen kannst
So planst du deine Gesundheitswanderung:
Nimm dir Zeit. Geh in deinem Tempo. Und lass dich inspirieren. Mal geht’s bergauf, mal durch schattige Wälder, mal über weite Felder – jede Etappe bringt neue Eindrücke. Lass dich auf diese Wechsel ein, mach Pausen, lehn dich mal an einen Baum, spür den Wind und hör auf deinen Körper. Genau diese kleinen Momente sind es, die dich nachhaltig stärken.
Du kannst die Übungen allein machen, mit der Familie, in Gruppen oder zu zweit. Alle Natur.Kraft.Plätze. sind gut erreichbar – auch mit durchschnittlicher Kondition. Einige Strecken sind sogar barrierefrei. Für dein persönliches Gesundheits-Abenteuer kannst du die Online-Route bequem im Flugmodus nutzen. Mehr Infos zu den einzelnen Natur.Kraft.Plätzen findest du hier:
Jeder Schritt zählt:
– Geh-Tipps auf allen Wegen
Die GEH-TIPPs entlang der Natur.Kraft.Plätze. helfen dir, bewusstes Gehen mit einfachen Impulsen für Atmung, Haltung und Gedanken zu verbinden. Ob entlang von Bächen, durch den Wald, über Moorwege, bergauf oder bergab: Diese achtsamen Mini-Übungen machen aus einem Spaziergang eine kraftvolle Pause für Körper und Kopf. Inspiriert durch Impulsfragen findest du deinen eignen Rhythmus im Einklang mit der Natur.
Tipps auf Wegen entlang von Gewässern:
- Los-Lass-Gang
Beim Gehen schwingt der hintere Arm schwungvoll nach hinten, als würdest du bewusst etwas hinter dir lassen. Gespreizte Finger verstärken das Gefühl des Loslassens. Was darf ich loslassen?
- Fließender Gang
Die Bewegung wird zunehmend weich und rund. Der ganze Körper kommt in Fluss, im Einklang mit dem Geräusch und Rhythmus des Wassers. Wie fließend fühlt sich mein Leben an? Was lasse ich in mein Leben fließen?
- Mit-dem-Strom / Gegen-den-Strom
Nutze die Dynamik der Strömung. Mit dem Strom gehst du getragen, gegen den Strom gestärkt – jede Richtung bringt eine andere Erfahrung.
Was stärkt mich gerade mehr?
Tipps auf „Wellen-Wegen“ (bergauf und bergab)
- Lebenswellen
Das Auf und Ab der Wege bewusst wie Wellen erleben – mal leicht, mal fordernd. Nimm Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und Weite achtsam wahr.
Welche Weg-Passage erinnert mich an welche Lebensphase? Wie flexibel kann ich meinen Schritt anpassen? Wo gönne ich mir Pausen – im Gehen und im Leben?
Tipps für Familien und Gruppen:
- Flieger
Breite die Arme aus, finde deine eigene Flugbahn – allein oder synchron mit anderen. Gemeinsam „fliegen“, ohne sich in die Quere zu kommen, bringt Leichtigkeit und Spaß.
Kann ich mich auf meinen Flug konzentrieren und gleichzeitig Raum für andere lassen? Schaffen wir einen harmonischen Gemeinschaftsflug?
Tipps auf Waldwegen:
- Füße-finden-den-Weg
Lass deine Füße bei Wurzeln, Steinen und Unebenheiten achtsam den Weg ertasten. Wiederhole Passagen – du wirst merken, wie dein Schritt freier wird.
Wie leicht kann ich meinen Füßen vertrauen?
- Tipps auf Moorwegen:
Der federnde Boden lädt zu sanften Schritten ein. Dein Körper schwingt mit – du wirst Teil der sensiblen Landschaft und spürst deren Wirkung.
Wie tief, schwer oder leicht nehme ich meinen Fußabdruck wahr?
Tipps für stark ansteigende Passagen:
- Urvölker Spiralgang
Nutze das hintere Bein aktiv zum Anschieben. Das Becken schwingt in einer spiralartigen Bewegung mit – so entsteht kraftvolle Leichtigkeit.
Wie gut kann ich die Unterstützung der Spiralbewegung annehmen? Kann ich etwas Wohltuend-Spielerisches darin entdecken?
- Thymusdrüsen-Rhythmus-Gang
Klopfe sanft im eigenen Gehrhythmus auf die Brustmitte – der Thymusdrüse. Ein kreativer Rhythmus stärkt und aktiviert.
Welcher Rhythmus passt zu meinen Schritten und wirkt kräftigend?
Tipps für längere Passagen:
- Geh-Atem-Meditation
Zähle deine Schritte beim Ein- und Ausatmen. Finde deinen individuellen Atem-Geh-Rhythmus. Der Blick bleibt weich – der Geist wird klarer.
Wie geht es meinem Denken im längeren Gehen? Welche Gedanken kommen und gehen? Wird mein Kopf freier?
Eröffnung der Natur.Kraft.Plätze. am 12. und 13. Mai:
Die Natur.Kraft.Plätze. feiern ihre offizielle Eröffnung. Dabei stehen Gesundheit, Naturverbundenheit und neue Wege der Prävention im Mittelpunkt.
Den Auftakt macht am 12. Mai 2025 ein Informationsabend in der Festhalle Irdning, bei dem die Idee der Natur.Kraft.Plätze. vorgestellt wird. Im Fokus steht der Impuls „Gesundheit und Wald“ – ein spannendes Thema für alle, die sich für natürliche Wege zur Stärkung von Körper und Geist interessieren.
Am 13. Mai 2025 folgt eine geführte Eröffnungswanderung, bei der Interessierte die Plätze selbst erleben können. Start ist beim Parkplatz der FF Altirdning. Begleitet wird die Wanderung von Sabine Schulz, der Entwicklerin der NATURESPONSE® Methode, die Atem-, Bewegungs- und Gedankenimpulse mit der Natur in Verbindung bringt – ein echter Mehrwert für die persönliche Gesundheitsvorsorge.
Mehr Infos findest du hier: