©
Ewald Gabardi
Sommersonnenwende
Brauchtum im Ennstal
Trifft der längste Tag im Jahr auf die kürzeste Nacht wird der Sommer im Ennstal mit Bergfeuern begrüßt. Zur sogenannten Sommersonnenwende werden von lokalen und alpinen Vereinen am Samstag vor dem 21. Juni oder am darauffolgenden Samstag auf den umliegenden Berggipfeln oder auch vom Tal gut sichtbaren Plätzen große Holz- und Reisighaufen aufgeschichtet.